Skip to content
Close-up dark keyboard with cyber security concept

IT Security & Governance

Wir gestalten belastbare, sichere Strukturen für IT-Sicherheit und Governance.

 

Ihre Chancen mit IT-Security & Governance

Wir sorgen dafür, dass Sicherheitsanforderungen wie ISO 27001, TISAX und DSGVO nicht nur erfüllt, sondern strategisch integriert werden. Mit individuellen ISMS‑Implementierungen, Risikoanalysen, Richtlinienentwicklung und Awareness-Konzepten schaffen wir belastbare Governance-Strukturen. Damit Ihr digitaler Wandel sicher, resilient und langfristig tragfähig ist.

Zertifizierungsdruck
TISAX, ISO 27001 oder BSI-Richtlinien sind Pflicht, aber ohne genügt oder geeignete Ressourcen kaum zu stemmen. Verantwortlichkeiten bleiben aber oft unklar und dokumentierte Prozesse fehlen. Dadurch entstehen Risiken, sowohl für die Auditfähigkeit als auch für das Sicherheitsniveau im Alltag.
Fehlende Security-Governance
Ohne ein funktionierendes Rollen- und Rechtekonzept fehlt Transparenz über Zugriffe und Zuständigkeiten. Das führt zu Sicherheitslücken, ineffizienten Entscheidungswegen und erhöhten regulatorischen Risiken, gerade in hybriden oder verteilten IT-Organisationen.
Ungesicherte IT-/OT-Schnittstellen
In der Industrie oder im öffentlichen Bereich treffen klassische IT-Netzwerke auf operative Technologie (OT), etwa in Produktionssystemen oder Steuerungstechnik. Diese werden häufig nicht ausreichend geschützt oder überwacht, was eine Lücke für Angreifer darstellen kann.
Niedriges Awareness-Level bei Mitarbeitenden
Technische Schutzmaßnahmen greifen nur, wenn auch das Verhalten der Mitarbeitenden stimmt. Doch ohne regelmäßige Awareness-Maßnahmen, klare Kommunikationskanäle und moderne Schulungsformate bleiben viele Risiken im Alltag unentdeckt.

Unsere Strategien für Ihre IT-Sicherheit

TOUCH
Weiterentwicklung und Aufbau von ISMS
Weiterentwicklung und Aufbau von ISMS Strukturiert zum zertifizierten Managementsystem, inkl. Gap-Analyse, Richtlinien und Audit-Vorbereitung.
TOUCH
TISAX-Vorbereitung
TISAX-Vorbereitung Komplettpaket zur TISAX-Compliance: Von Assessment bis Schutzbedarfsanalyse.
TOUCH
Etablierung robuster Governance-Strukturen
Etablierung robuster Governance-Strukturen Klar definierte Verantwortlichkeiten, Prozesse und Eskalationspfade für sichere IT-Organisation.
TOUCH
IT/OT-Security in Fertigungsumgebungen
IT/OT-Security in Fertigungsumgebungen Integrierte Sicherheitsarchitekturen für vernetzte Industrieanlagen und IoT-Geräte.
TOUCH
Awareness & Schulungskonzepte
Awareness & Schulungskonzepte Pragmatische Trainings, Phishing-Kampagnen und Kommunikationsstrategien zur Stärkung der Sicherheitskultur.
TOUCH
Risikomanagement & Incident Handling
Risikomanagement & Incident Handling Toolgestützte Risikobewertung, Monitoring-Setups und Notfallprozesse für akute Vorfälle.

IT-Security in der Automobilindustrie

Sicherheit und Vertrauen sind das Fundament moderner Mobilität. In einer Branche, die zunehmend softwarebasiert agiert, wird die Absicherung von Fahrzeugdaten, Plattformen und Lieferketten zur strategischen Kernaufgabe. Wir helfen OEMs und Zulieferern, regulatorische Anforderungen wie TISAX zu meistern und Security sowie Governance nachhaltig zu verankern.

Typische Herausforderungen
  • Zulieferer und Partner stehen unter wachsendem Druck, TISAX-Zertifizierungen nachzuweisen, ohne dabei interne Prozesse und Budgets zu überfordern
  • Neue Funktionen erfordern häufige Updates: Es muss sichergestellt werden, dass Code und Daten durchgängig abgesichert und prüfbar bleiben
  • Zentrale Governance-Strukturen fehlen oft in komplexen, internationalen Lieferketten
  • Der Spagat zwischen modernen Plattformlösungen und alten IT-Infrastrukturen erzeugt Schnittstellenrisiken und erschwert Sicherheitsarchitektur und Compliance
Unsere Lösungsansätze
  • Begleitung durch TISAX-erfahrene Auditoren, Umsetzung realistischer Schutzbedarfsfeststellung und passgenaue Maßnahmenpläne
  • Entwicklung von DevOps-Prozessen und sicheren CI/CD-Pipelines, kombiniert mit rollenbasierten Zugriffskonzepten für Fahrzeugsoftware
  • Einführung standardisierter Security-Rollen, standortübergreifende Zugriffskontrollen und kontinuierliches Audit-Reporting
  • Entwicklung ganzheitlicher Security-Architekturen, die Cloud- und On-Premise-Systeme sicher verbinden und Compliance durchgängig gewährleisten

IT-Security in der Produktion & Industrie

Mit der zunehmenden Vernetzung von IT und OT steigen auch die Anforderungen an Informationssicherheit und Governance. Produktionsunternehmen müssen sensible Produktionsdaten schützen, Ausfallrisiken minimieren und zugleich Normen wie ISO 27001 oder ISO 9001 erfüllen. Wir entwickeln passgenaue Sicherheitskonzepte, die sich in den Fertigungsalltag integrieren lassen.

Typische Herausforderungen
  • Produktionssysteme sind häufig nicht oder nur teilweise in Sicherheitsstrategien eingebunden und bieten dadurch ein hohes Angriffspotenzial
  • Qualitäts- und Sicherheitszertifizierungen sind nötig, werden aber oft ohne verbindliche Prozesse oder gelebte Governance angegangen
  • Legacy-Systeme, für die es keine Updates mehr gibt, erhöhen das Risiko für Cyberangriffe oder Ausfallzeiten
Unsere Lösungsansätze
  • Spezialisierte Maßnahmen zur Einführung von ISMS in produktionsnahen IT/OT-Infrastrukturen, inklusive segmentierter Netzarchitektur
  • Schwachstellenanalyse industrieller Anlagen, Definition von Sofortmaßnahmen und langfristigen Strategien
  • Integrierte Managementsysteme mit messbaren KPIs, regelmäßigen Audits und einheitlicher Dokumentation
  • Schulungsformate als Security-Awareness, die auf den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden in Fertigung und Instandhaltung zugeschnitten sind 

IT-Security im Öffentlichen Sektor

Verwaltungen stehen unter dem doppelten Druck von Digitalisierung und Sicherheit. Die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen wie OZG oder BSI-Grundschutz braucht klare Strukturen, verantwortliche Rollen und gelebte Sicherheitskultur. Wir begleiten Behörden beim Aufbau wirksamer Governance-Systeme, die pragmatisch, förderfähig und auf ihre Realität zugeschnitten sind.

Typische Herausforderungen
  • Das OZG fordert digitale Services, gleichzeitig muss die Informationssicherheit (z. B. nach ISO 27001 oder BSI-Grundschutz) gewährleistet sein
  • Oft fehlen Zeit, Personal oder Know-how, um Compliance-Vorgaben wie IT-Grundschutz oder Risikoanalysen kontinuierlich umzusetzen
  • Verwaltungen und staatliche Einrichtungen stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen, verfügen aber über geringe Abwehrkapazitäten
Unsere Lösungsansätze
  • Strukturierte Unterstützung bei Aufbau und Pflege von Informationssicherheitsprozessen in Anlehnung an ISO 27001 oder BSI IT-Grundschutz
  • Operative Entlastung durch externe ISMS-Koordination, Dokumentation, Awareness-Programme und Audit-Vorbereitungen
  • Notfallmanagement und Incident Response als klare Handlungsleitfäden für den Ernstfall vorbereiten, inklusive Eskalationspfade und Krisenkommunikation

IT-Security als Schutz vor Cyberangriffen

Ransomware, Phishing und gezielte Angriffe auf Unternehmen, Behörden oder kritische Infrastrukturen sind längst keine Ausnahme mehr. Sie gehören zur Realität eines digitalisierten Alltags. Systeme werden verschlüsselt, Daten gestohlen, Produktionsprozesse lahmgelegt. Die Täter agieren professionell, global vernetzt und technologisch hochentwickelt. Gerade mittelständische Unternehmen unterschätzen oft die Risiken und verfügen über keine ausreichenden Schutzmechanismen. Die Folgen sind gravierend: Reputationsverluste, Betriebsunterbrechungen, hohe Kosten und zunehmender Druck durch Compliance-Anforderungen.

Wir unterstützen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei, ihre IT-Sicherheit strategisch aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus beraten wir bei Sicherheitsarchitekturen in hybriden IT-Umgebungen und helfen, Datenschutzvorgaben mit effektiven Sicherheitsmaßnahmen zu verknüpfen. Wir analysieren Schwachstellen, führen Security-Assessments durch und begleiten unsere Kunden von der Konzeption bis zur Auditreife.

IT-Security ist nicht nur Pflicht, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Wer Datenschutz und Sicherheit aktiv gestaltet, schafft Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden. Eine belastbare Sicherheitsarchitektur schützt nicht nur vor Angriffen, sondern bildet auch die Grundlage für Innovation. Cloud-Migrationen, der Einsatz von KI oder die Vernetzung von Produktionsanlagen lassen sich nur dann erfolgreich umsetzen, wenn die Sicherheitsstrategie mitgedacht wird. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen, die nicht nur aktuelle Bedrohungen abwehren, sondern zukunftsfähig und wirtschaftlich sind.

Weitere Dienstleistungen

man typing on computer keyboard

Jetzt Ihr Unternehmen sichern

Als IT-Security-Beratung begleiten wir Organisationen beim Aufbau sicherer Infrastrukturen, der Umsetzung von ISMS und dem Schutz vor Cyberbedrohungen.