Skip to content
Businessman hand using mobile phone with digital layer effect as business strategy concept

Datenstrategie & -Management

Ihre Daten als strategischer Erfolgsfaktor: Wir schaffen die Grundlage für datengetriebene Wertschöpfung.

 

Warum Ihr Unternehmen Datenstrategie & Datenmanagement braucht

Datenstrategie ist kein technisches Randthema, sondern ein zentraler Hebel für zukunftssichere Geschäftsmodelle und langlebige Prozesse. Wir unterstützen Unternehmen beim Aufbau einer tragfähigen Datenstrategie, von der Bestandsaufnahme bis zur konkreten Umsetzung. Unser Fokus liegt dabei auf der Verbindung von Business-Zielen mit Technologie, Governance und nachhaltigen Strukturen. Wir identifizieren datengetriebene Potenziale, schaffen Transparenz in der Datenlandschaft und begleiten die Einführung effektiver Prozesse.

Verteilte Daten-Silos
Informationen sind über viele Systeme verstreut und schwer miteinander zu verknüpfen.
Mangelhafte Datenqualität & -Pflege
Fehlerhafte, veraltete oder uneinheitliche Daten erschweren operative Entscheidungen und automatisierte Prozesse.
Fehlende Prozesse
Ohne klare Zuständigkeiten und Rollenmodelle ist kein systematisches Datenmanagement auf einem hohen Level möglich.
Anforderungen an Datenschutz
Regulatorische Vorgaben wie DSGVO, ISO 27001 oder branchenspezifische Auflagen erfordern durchdachte Maßnahmen, sowohl technisch als auch organitorisch.

Unsere Datenstrategien

TOUCH
Erarbeitung einer individuellen Datenstrategie
Erarbeitung einer individuellen Datenstrategie Gemeinsam entwickeln wir ein zukunftssicheres Zielbild inklusive Roadmap und Governance-Konzept.
TOUCH
Datenanalyse & Auflösung von Daten-Silos
Datenanalyse & Auflösung von Daten-Silos Wir identifizieren redundante Systeme, erschließen Datenquellen und etablieren zentrale Plattformen, um Daten kontrolliert zu erheben.
TOUCH
Einführung Data Governance Modelle
Einführung Data Governance Modelle Rollen, Richtlinien und Prozesse für transparente und kontrollierte Datennutzung.
TOUCH
Optimierung der Datenqualität
Optimierung der Datenqualität Mit Methoden wie Stammdatenmanagement, Bereinigung und Migrationskonzepten schaffen wir saubere Datenbasen.
TOUCH
Architekturberatung & Toolauswahl
Architekturberatung & Toolauswahl Von Data Warehouses bis zu Data Lakes: Wir helfen bei Design, Technologieauswahl und Implementierung.
TOUCH
Enablement & Change
Enablement & Change Wir schulen relevante Stakeholder, unterstützen bei der Einführung von Standards und sorgen für Akzeptanz im Unternehmen.

Datenstrategie in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie generiert riesige Datenmengen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von Fahrzeugdaten über Fertigung bis zum Aftersales-Service. Eine durchdachte Datenstrategie sorgt dafür, dass diese Informationen nicht in Silos verstauben, sondern gezielt für Innovation, Effizienz und Kundennähe genutzt werden. Wir schaffen die Basis für datengetriebene Transformation im Automotive-Sektor.

Typische Herausforderungen
  • Hoher Datenbedarf durch Connected-Car-Systeme, Fahrzeugdaten, Lieferkettendaten
  • Bedarf an TISAX- & ISO 27001-konformer Datenverarbeitung
  • Datensilos zwischen Produktion und Steuerung
  • Mangelnde Integration zwischen Backend-Systemen und digitalen Services
Unsere Lösungsansätze
  • Entwicklung TISAX-konformer Datenarchitekturen
  • Etablierung von Master Data Management zwischen OEMs und Zulieferern
  • Einführung einer zentralen Datenplattform zur Verknüpfung von Fahrzeug- & Kundendaten
  • Aufbau von Data Management Prozessen über mehrere Standorte und Prozesse hinweg

Produktion & Industrie

Produktions- und Industrieunternehmen verfügen über einen Datenschatz, oft verborgen in Maschinen, Systemen und Prozessen. Wir helfen dabei, diese Daten systematisch nutzbar zu machen durch den Aufbau robuster Datenplattformen, klare Datenmodelle und die Integration von IT und OT. So entstehen datenbasierte Entscheidungsgrundlagen, Predictive-Maintenance-Konzepte oder automatisierte Qualitätssteuerung. Ein echter Wettbewerbsvorteil in der Industrie 4.0.

Typische Herausforderungen
  • Unverbundene OT- und IT-Systeme
  • Nutzungspotenziale aus IoT-Daten bleiben unerschlossen
  • Schwache Datenqualität behindert Predictive Maintenance
  • Fehlende Standardisierung bei Reporting und Analyse
Unsere Lösungsansätze
  • Integration von OT & IT durch IoT-Datenplattformen
  • Datengetriebene Prozesse von der Maschine bis ins ERP
  • Einführung eines standardisierten Datenqualitätsmanagements
  • Aufsetzen von skalierbaren Analytics-Use-Cases für Produktion und Logistik

Öffentlicher Sektor

Verwaltungen erfassen und verarbeiten tagtäglich sensible und gesellschaftlich relevante Daten. Doch oft fehlt es an Struktur und klaren Verantwortlichkeiten. Mit einer datenorientierten Digitalstrategie unterstützen wir öffentliche Einrichtungen dabei, Informationen sicher, effizient und nutzerzentriert zu managen. Wir denken Datenarchitekturen ganzheitlich, von Governance bis Bürgernähe.

Typische Herausforderungen
  • Hohe Anforderungen durch OZG, Registermodernisierung und EfA-Prinzip
  • Fehlende Datenstandardisierung über Verwaltungsgrenzen hinweg
  • Datenhoheit und Datenschutz (z. B. bei Bürger- oder Geodaten)
  • Mangelnde Transparenz über verfügbare Datenquellen
Unsere Lösungsansätze
  • Entwicklung verwaltungsübergreifender Datenstrategien
  • Umsetzung DSGVO- & ISO 27001-konformer Datenplattformen
  • Harmonisierung und Klassifikation von Bestandsdaten
  • Enablement öffentlicher Einrichtungen für datenbasierte Steuerung & Reporting

Weitere Dienstleistungen

man typing on computer keyboard

Jetzt Ihre Datenstrategie managen

Als Berater für Datenstrategie und -Management unterstützen wir Unternehmen dabei, Datenstrukturen aufzubauen, zu sichern und geschäftsrelevant nutzbar zu machen.