Skip to content
Attractive woman working in office on laptop

Digitalstrategie

Wir realisieren digitale Transformation branchenübergreifend, die IT, OT, Daten und Geschäftsziele vereinen.

 

Warum Ihr Unternehmen eine Digitalstrategie braucht

Die digitale Transformation stellt Unternehmen heute vor umfassende Herausforderungen. Oft fehlt eine einheitliche Strategie, IT- und Fachbereiche arbeiten in Silos, Systeme sind veraltet oder nicht skalierbar und gesetzliche Anforderungen werden komplexer. Hinzu kommen steigender Innovationsdruck, Fachkräftemangel und Sicherheitsrisiken. Wer hier nicht gezielt gegensteuert, verliert nicht nur Zeit und Effizienz, sondern auch Wettbewerbsfähigkeit.

Daten-Silos ohne Strategie
Daten und Prozesse verlaufen über Abteilungen hinweg ohne einheitlichen Aufbau oder Strategie. Das bremst Geschwindigkeit und Transparenz aus.
Veraltete Systemlandschaften
Werden veraltete, nicht skalierbare oder nicht integrationsfähige Technologien genutzt, bleiben Innovation und Wartbarkeit auf der Strecke.
Fachkräftemangel & Überlastung
IT-Abteilungen sind ausgelastet, Fachbereiche haben zu wenig Erfahrung. Ergebnis: Der Wandel stockt und es fehlen personelle Kapazitäten für IT-Governance.
Datenchaos & Compliance-Druck
Daten werden oft unstrukturiert erhoben, doppelt gepflegt oder nicht genutzt. Dazu steigen Anforderungen an den Datenschutz, Informationssicherheit und regulatorische Standards wie ISO 27001.

Unsere Digitalisierungsstrategien

TOUCH
Digitaler Reifegrad & Status-Check
Digitaler Reifegrad & Status-Check Wir analysieren den digitalen Ist-Zustand und Initiativen ihres Unternehmens, um Chancen zu identifizieren.
TOUCH
Zieldefinition & Digitale Strategie
Zieldefinition & Digitale Strategie Gemeinsam definieren wir Ihre Zielvision, um nachhaltig das Unternehmen zu digitalisieren.
TOUCH
IT/OT-Integration & Systemlandschaft
IT/OT-Integration & Systemlandschaft Wir bringen Ihre IT- und Produktionssysteme zusammen, um ein vollumfänglich digitales Unternehmen aufzustellen.
TOUCH
Anforderungen & Innovationsabgleich
Anforderungen & Innovationsabgleich Wir identifizieren Technologien, die zu Ihrer digitalen Unternehmensstrategie passen – keine Insellösungen.
TOUCH
Digitale Roadmap mit Quick Wins
Digitale Roadmap mit Quick Wins Der Prozess zur Digitalisierung umfasst neben langfristigen Schritten auch schnelle Erfolge, die wir einplanen.
TOUCH
Agile Umsetzung & Management
Agile Umsetzung & Management Wir begleiten die Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen und unterstützen als digitale Beratung.

Automobilindustrie

Die deutsche Autoindustrie braucht Mobilitätskonzepte, die nicht nur die digitale Entwicklung der Automobil Produktion fördert, sondern auch die Sicherheit der Automobil IT unterstützt.

Typische Herausforderungen
  • Verkürzte Entwicklungszyklen treffen auf agile Softwareentwicklung
  • Regulatorischer Druck durch TISAX Zertifizierung, ISO 27001 und verschärften Datenschutzbestimmungen
  • Wachsende IT-Komplexität durch hybride IT-Landschaften aus Cloud und On-Premise 
  • Time-to-Market unter Druck: neue Connected-Car-Services, Plattformen oder Softwares müssen immer schneller live gehen
  • Kunden-, Produktions- & Fahrzeugdaten bleiben strategisch ungenutzt oder sind schwer integrierbar
Unsere Lösungsansätze
  • Entwicklung agiler, skalierbarer Digitalstrategien, die mechanische Produktzyklen mit flexibler IT verbinden
  • Planung und Einführung von Cloud- & Plattformstrategien, die hybride IT-Landschaften effizient und sicher managen
  • Aufbau zertifizierter IT- und Sicherheitsarchitekturen (TISAX, ISO)
  • Einführung datengetriebener Geschäftsmodelle & Mobilitätsdiensten
  • Durch strategische Roadmaps priorisieren wir digitale Services und gestalten Ihre Time-to-Market effizienter

Produktion & Industrie

Die Digitalisierung in der Produktion fokussiert sich u.a. auf Optimierung der Supply Chain und der Automatisierung von der Produktion selbst, um nachhaltig ein Teil der Industrie 4.0 zu sein.

Typische Herausforderungen
  • Insellösungen und fragmentierte Systeme sorgen für unkoordinierte Digitalisierung zwischen Abteilungen
  • IT/OT-Trennung sorgt dafür, dass Produktionsdaten oft ungenutzt bleiben, weil Maschinen und IT nicht integriert sind
  • Vernetzte Systeme und Netzwerkstrukturen erhöhen die Angriffsfläche, wenn sie nicht korrekt geplant, eingesetzt und überwacht werden
  • Ständiger Druck durch Nachhaltigkeitsziele, da Energieverbrauch, Materialeinsatz und Stillstand gleichzeitig sinken sollen, dabei aber nicht die Geschäftsziele gefährdet werden dürfen
Unsere Lösungsansätze
  • Entwicklung von Digitalstrategien, die Insellösungen ablösen und Produktionsdaten systematisch einbinden
  • Planung skalierbarer Cloud- und Datenplattformen für IIoT und Predictive Maintenance
  • Strukturierte Beratung zu effizienten Technologien & Digitalisierungs-Roadmaps
  • Einführung von ISO-konformen Sicherheits- und Governance-Strukturen
  • Von Anfang an werden Nachhaltigkeit, Datenkompetenz und Geschäftsziele ganzheitlich geplant und verknüpft

Öffentlicher Sektor

Die öffentliche Verwaltung steht unter verstärktem Druck, digitale Daseinsvorsorge zu leisten. E-Government und Registermodernisierungen sind erforderlich, um eine Verwaltungsdigitalisierung zu gewährleisten.

Typische Herausforderungen
  • Das Onlinezugangsgesetz (OZG) & EfA-Prinzip steigern den Druck, neue Services trotz begrenzter Ressourcen schnell online zu bringen
  • Aufgrund von Fachkräftemangel und Defizite im technischen Know-How fehlt oft digitale Kompetenz, um die gewünschten Strukturen voran zu treiben
  • Registerdaten, Bürgeranfragen und Services sind oft getrennt in Daten-Silos organisiert und nicht miteinander verknüpfbar
  • Anforderungen an Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) und DSGVO steigen stetig und bringen hohen Verwaltungsaufwand mit sich, während die Zahl an Cyber Angriffe auf Behörden in Deutschland steigt
Unsere Lösungsansätze
  • Priorisierung von digitalen Leistungen und Schaffen einer strukturierten und OZG-konformen Umsetzungsstrategie
  • Wir entlasten mit skalierbaren digitalen Lösungen, die zukunftssicher und ressourcenschonend sind
  • Wir brechen Datensilos und schaffen durch Registermodernisierung und Datenintegration mehr Struktur und Bürgernähe 
  • Mit ISMS-Standards, Schulungskonzepten von Mitarbeitern und Governance-Richtlinien machen wir Ihre Verwaltung dauerhaft sicher und resilient

Unsere Spezifikation: Beratung zur digitalen Transformation

Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Digitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sondern längst Teil des Alltags. Doch in der Realität sieht das oft ganz anders aus. Prozesse laufen analog weiter, IT-Strukturen sind gewachsen, aber nicht zusammengewachsen und digitale Geschäftsmodelle entstehen nur zögerlich. Wir helfen mit Beratung zu digitalen Strategien dabei, das zu ändern.

Unser Ziel ist es, Unternehmen gezielt bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer Digitalstrategie zu unterstützen. Dabei geht es nicht um reine Technik, sondern klare Entscheidungen: Was bringt wirklich Mehrwert? Welche digitalen Prozesse unterstützen das Erreichen Ihrer Geschäftsziele? Und wie lässt sich das in der Realität umsetzen? Unsere Lösungsansätze sind hierbei so vielfältig wie Ihre Anforderungen: neue Cloudstrategie, strukturierte Digitalisierungsstrategien oder konkrete Maßnahmen zur Prozessdigitalisierung verhelfen zum Erfolg. 

Unsere Stärken liegen darin, digitale Transformation in Unternehmen verständlich zu machen, strukturiert zu planen und ins Laufen zu bringen. Wir arbeiten mit Erfahrung, Struktur und dem klaren Ziel, Sie nachhaltig voranzubringen.

Weitere Dienstleistungen

man typing on computer keyboard

Jetzt Ihr Unternehmen digitalisieren

Als Beratung zur digitalen Transformation unterstützen wir Unternehmen bei Digitalisierungsstrategien und -Umsetzung.