
Registermodernisierung
Mit unserer Register-As-A-Service-Plattform gestalten Sie digitale Verwaltung effizient und rechtskonform: Für eine sichere, zentrale und zukunftsfähige Platform.
Digitale Verwaltung im öffentlichen Sektor einfach und sicher umsetzen
Die Modernisierung von Verwaltungsregistern stellt öffentliche Einrichtungen vor große Herausforderungen. Historisch gewachsene IT-Strukturen führen zu isolierten Dateninseln und erschweren den Datenaustausch zwischen Behörden. Manuelle Prozesse erhöhen Aufwand und Fehleranfälligkeit. Unsere Register-as-a-Service-Plattform vereinfacht die Verwaltung, automatisiert Abläufe und stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. Kommunen und Länder profitieren von zentraler Datenverwaltung, standardisierten Schnittstellen und flexibler Skalierbarkeit.
Sie haben spezifische Fragen?
Registermodernisierung anfragen!
Entdecken Sie unsere RaaS-Plattform und gestalten Sie Ihre digitale Verwaltung effizient und rechtskonform. Kommunen und Länder erhalten eine zentrale Lösung für Registerdaten, die OZG-konform ist, das Registermodernisierungsgesetz umsetzt und sofort einsetzbar ist. Jetzt eine Beratung vereinbaren!Vorteile & Potentiale mit der Registermodernisierung
Use Cases: Erfahrungen mit Registermodernisierung
Unsere Plattform zeigt, wie digitale Verwaltungsprozesse effizient, sicher und OZG-konform umgesetzt werden können. Anhand konkreter Use Cases sehen Sie, wie Kommunen und Länder von zentraler Datenverwaltung, automatisierten Abläufen und standardisierten Schnittstellen profitieren.

Bereich: Public (Kommune)
Mehr dazuBereich: Public (Kommune)
Mehr dazu
Bereich: Public (Bundesland)
Mehr dazuBereich: Public (Bundesland)
Mehr dazuWir bieten Lösungen für typische Herausforderungen
Die Modernisierung der Registerlandschaft ist eine der größten Digitalisierungsaufgaben für Kommunen und Länder. Historisch gewachsene IT-Strukturen, fehlende Schnittstellen und manuelle Prozesse erschweren den Datenaustausch, verursachen Fehler und bremsen Innovation. Mit unserem Register-as-a-Service bieten wir eine zentrale, sichere und flexible Plattform, die diese Herausforderungen adressiert und die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie OZG und Registermodernisierungsgesetz aktiv unterstützt.
Registermodernisierung und OZG-Umsetzung
Das Onlinezugangsgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, Verwaltungsleistungen digital anzubieten. Mit Register-As-A-Service stellen wir die Einhaltung der OZG-Vorgaben sicher. Wir begleiten Verwaltungen beim OZG-Reifegradmodell, setzen den OZG-Umsetzungskatalog um und integrieren alle Anforderungen des Registermodernisierungsgesetzes. Durch standardisierte Schnittstellen und eine zentrale Plattform wird der Datenaustausch zwischen Behörden effizient und rechtssicher.Unsere Leistungen für die Registermodernisierung
Unser Register-as-a-Service ist mehr als eine Plattform. Wir begleiten Kommunen und Länder von der Planung über die Integration bis zum sicheren Betrieb und schaffen eine zentrale, skalierbare Lösung für moderne Verwaltung.Unsere FAQs zur Registermodernisierungssoftware
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) sieht für Bund, Länder und Kommunen vor, Verwaltungsleistungen auch digital anzubieten. Es legt Standards für Schnittstellen, Prozesse und Bürgerportale fest, damit Verwaltungsleistungen online einfach zugänglich werden. Mit einer modernen Registerinfrastruktur können diese Leistungen schneller bereitgestellt und effizient umgesetzt werden.
Registermodernisierung ist notwendig, um die historisch gewachsenen, oft isolierten Fachverfahren der Verwaltung zu vernetzen. Ohne zentrale und standardisierte Datenhaltung entstehen Redundanzen, Medienbrüche und ineffiziente Prozesse. Mit Register-as-a-Service wird eine gemeinsame Plattform geschaffen, die Daten austauschbar macht, rechtliche Vorgaben erfüllt und eine zukunftsfähige Grundlage für die digitale Verwaltung bildet.
Für Bürgerinnen und Bürger bedeutet Registermodernisierung weniger Bürokratie und mehr digitale Services. Anträge können online gestellt, Daten automatisch validiert und Verwaltungsprozesse schneller abgeschlossen werden. Dadurch verkürzen sich Bearbeitungszeiten deutlich und Bürger erhalten mehr Transparenz und Verlässlichkeit bei ihren Anliegen.
Es handelt sich um eine cloudbasierte Plattformlösung, die es Kommunen, Ländern und dem Bund ermöglicht, Registerdaten zentral zu verwalten und standardisiert bereitzustellen. RaaS reduziert technische Komplexität, sorgt für Interoperabilität durch Schnittstellenstandards und integriert gesetzliche Anforderungen wie DSGVO, OZG und Registermodernisierungsgesetz von Beginn an. So wird Registermodernisierung von einer komplexen IT-Aufgabe zu einem klar strukturierten Service, der schnell und sicher umgesetzt werden kann.
Register-as-a-Service bietet die technische Grundlage für die Umsetzung des OZG. Die Plattform ermöglicht es, Verwaltungsleistungen digital bereitzustellen, indem Daten zentral gepflegt und über standardisierte Schnittstellen an Bürgerportale angebunden werden. Automatisierte Prozesse und Compliance by Design stellen sicher, dass alle Vorgaben des OZG eingehalten werden. Gleichzeitig unterstützt RaaS Verwaltungen dabei, den OZG-Reifegrad zu erhöhen, ohne dass bestehende IT-Strukturen vollständig ersetzt werden müssen.

Fahrzeuginnovationen und schnellere Entwicklungszyklen, um die Zukunft der Automobilbranche zu digitalisieren.
Mehr dazuFahrzeuginnovationen und schnellere Entwicklungszyklen, um die Zukunft der Automobilbranche zu digitalisieren.
Mehr dazu
Präzision und Innovation für nachhaltige und moderne Produktionsprozesse, die zur Industrie 4.0 beitragen.
Mehr dazuPräzision und Innovation für nachhaltige und moderne Produktionsprozesse, die zur Industrie 4.0 beitragen.
Mehr dazu
Innovative Lösungen zur Verwaltungsdigitalisierung und Beachtung der Sicherheitsrichtlinien der öffentlichen Diensten.
Mehr dazuInnovative Lösungen zur Verwaltungsdigitalisierung und Beachtung der Sicherheitsrichtlinien der öffentlichen Diensten.
Mehr dazuUnsere Dienstleistungen
