.png?width=300&name=Unbenannt%20(56).png)
Cybersicherheits-beratung
Assessment und GAP-Analyse
Cybersicherheitsberatung und Assessment - Schutz vor Produktionsunterbrechungen und Optimierung der Sicherheitslage
PROJEKT-ANFORDERUNGEN
Die Opitz Packaging Systems GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Lieferung moderner Verpackungsmaschinen und -systeme spezialisiert hat. Mit innovativen Lösungen bedient das Unternehmen eine Vielzahl von Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Kosmetika sowie weitere Konsumgüter. Opitz Packaging legt großen Wert auf Qualität, Effizienz und Anpassungsfähigkeit, um die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und maßgeschneiderter Verpackungslösungen trägt das Unternehmen zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Erfüllung von Industrieanforderungen weltweit bei.
Cybersicherheit ist wichtig, um Unterbrechungen ihrer Produktionsprozesse zu verhindern. Ein Cyberangriff, wie z. B. Ransomware, könnte die Produktion zum Stillstand bringen und zu erheblichen finanziellen Verlusten und Verzögerungen bei der Auslieferung von Produkten an die Kunden führen. Robuste Cybersicherheitsmaßnahmen helfen, den Betrieb vor solchen Bedrohungen zu schützen.
UNSERE LÖSUNG
Wir haben eine umfassende Beurteilung und Bewertung der Sicherheitslage des Unternehmens vorgenommen. Die Bewertung umfasste 3 Phasen:
- Fragebogenbasierte Bewertung der Fähigkeit des Unternehmens, Cyberangriffe zu identifizieren, zu schützen, zu erkennen, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen.
- Schwachstellenanalyse in einem vereinbarten Umfang.
- Externe Angriffsflächendiagnose – OSINT-basiert.
ERGEBNIS UND MEHRWERT FÜR DEN KUNDEN
re:think hat ein Upskilling zu Anforderungsmanagement bei der Rheinbahn durchgeführt. Die Mitarbeiter:innen haben gelernt, Anforderungen für Ihre Bedarfe nach den Regeln des Anforderungsmanagement zu formulieren und abzustimmen. Entsprechende Prozesse wurden etabliert, was das Aufbrechen von Silos unterstützt hat. re:think hat ein technisch-organisatorisches Konzept zur Umsetzung von Logging & Monitoring erarbeitet und Prozesse für eine Implementierung und Betrieb des Systems geschaffen.
Die Bewertung der Sicherheitslage hat es dem Kunden ermöglicht seine IT Infrastruktur und die Dienstleister zu auditieren und das Sicherheitsniveau zu heben.